Unsere Permareise
monatlicher Online-Raum für Austausch und innere Anteilsarbeit in der Gruppe
Gerade wenn wir an Wendepunkten stehen oder spüren, dass uns das Leben eigentlich in eine andere Richtung ruft, melden sich innere Stimmen: mit Sorgen, Bedürfnissen, Zweifeln oder Blockaden. In diesem Kreis üben wir, diese inneren Anteile wahrzunehmen, zu verstehen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu finden.
Worum es geht
Ich möchte dir mit der inneren Anteilsarbeit ein Werkzeug an die Hand geben, das weit über punktuelle Erkenntnisse hinausgeht. Ziel ist nicht nur, hemmende Muster zu erkennen, sondern sie Schritt für Schritt zu durchbrechen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Einzelne Coachings können Aha-Momente auslösen und zu großen Veränderungsschritten führen. Doch langfristige Veränderung entsteht durch Kontinuität: durch wiederholte Übung, ehrliche Selbstreflexion und durch Räume, in denen du dich auch mit den unbequemen Themen zeigen darfst.
Warum in der Gruppe?
Weil Selbstentfaltung Verbindung braucht.
Wenn wir uns trauen, ehrlich über unsere inneren Herausforderungen zu sprechen, passiert etwas Entscheidendes:
Wir erkennen, dass wir mit unseren Themen nicht allein sind
Wir können Ängste entmachten, indem wir sie teilen
Wir inspirieren einander durch gelebte Geschichten
Wir stärken unsere eigene Klarheit, wenn wir anderen zuhören
Wir werden Weggefährt*innen – auf Augenhöhe, mit Wertfreiheit und Offenheit
Genau so ein Raum soll „unsere Permareise“ sein.
Diese Einladung ist für dich,
wenn du dich bereits aufgemacht hast, um deinen eigenen Weg zu gehen, oder den Wunsch verspürst, ein Leben zu leben, in dem du dich besser entfalten kannst
wenn du in deinem Umfeld manchmal entweder das Gefühl hast, damit allein auf weiter Flur zu sein
oder im Gegenteil viele Menschen um dich herum hast, die völlig natürlich sie selbst zu sein scheinen und nicht verstehen können, warum dir das nicht so leicht fällt
wenn du einfach den Wunsch verspürst, dich mit anderen Menschen auszutauschen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, die sich ergeben, wenn wir als feinfühlige Menschen beginnen, eigene Wege zu gehen
einen Weg finden möchtest, wie du dich in Zukunft selbst mit innerer Anteilsarbeit durch Herausforderungen auf deiner eigenen Permareise begleiten kannst
Was dich konkret erwartet
Einmal im Monat treffen wir uns in einem geschützten Kreis zu einem zweistündigen Online-Zoom-Call. Dort gehen wir gemeinsam in die Tiefe, um anhand unserer eigenen Geschichten und echten Herausforderungen den Umgang mit unseren inneren Anteilen zu üben.
Jede Sitzung besteht aus zwei Teilen:
1. Teil: Gemeinsame Reflexion & Coaching-Interview
Wir alle haben bereits kleine oder große Schlüsselmomente auf unserer eigenen Permareise erlebt, die uns mehr in Einklang mit unserem wahren Selbst gebracht haben. In jeder Sitzung rückt jeweils eine Teilnehmerin freiwillig mit einem früheren mutigen Schritt ihrer persönlichen Permareise durch ein von mir durchgeführtes Coaching-Interview in den Mittelpunkt. Wir schauen gemeinsam:
Welche Anteile waren damals unterstützend und beschützend aktiv? Was hat dich bewegt, was gestärkt?
Diesen Moment nutzen wir bewusst als Spiegel: Nicht nur für die Erzählerin, sondern auch für alle, die zuhören. Denn oft entstehen starke Resonanzen mit dem, was andere teilen, wodurch neue Perspektiven auf die eigenen Themen entstehen können.
2. Teil: Geführte innere Anteilsarbeit
Du wirst eingeladen, mit deinen eigenen inneren Anteilen in Kontakt zu treten, passend zu dem Thema, das dich gerade beschäftigt, oder das durch die Reflexion im ersten Teil aufgeworfen wurde.
Die Übung öffnet Raum für Erkenntnis, emotionale Klärung und neue Impulse für deinen Alltag.
Telegram-Gruppe & weiterführende Impulse
Zwischen den Treffen kannst du dich in einer begleitenden Telegram-Gruppe austauschen. Ich bin dort moderierend dabei und gebe in geringem Umfang weiterführende Gedankenimpulse, aber keine tiefgehende Begleitung. Buche dafür gerne mein 1:1 Coaching.
Praktische Infos
Die monatlichen Online-Treffen finden immer am 1. Sonntag des Monats von 10:30-12:30 Uhr (deutsche Zeit) statt.
Kommende Termine:
Sonntag, 5. Oktober
Sonntag, 2. November
Deine Buchungsoptionen:
Um eine Vertrauensbasis zwischen den Teilnehmenden aufzubauen und Verbindlichkeit zu schaffen, wird dieses Angebot nur in Form eines 3-Tickets buchbar sein, das ab dem 1. Termin 4 Monate gültig ist. Falls du an einem einzelnen Termin wirklich nicht dabei sein kannst, hast du also die Möglichkeit, einen Termin auszusetzen.
Wenn du dir eine tiefergehende Begleitung wünschst, kannst du alternativ auch mein 1:1 Coaching-Paket buchen, das automatisch die Teilnahme an zwei der Gruppen-Terminen beinhaltet.
Solltest du den offiziellen Schnupper-Termin am 10.8. verpassen, darfst du natürlich gerne erst mal ein einmaliges Schnupperticket an einem der Termine buchen, bevor du dich für eine regelmäßige Teilnahme entscheidest.
Hier findest du den Buchungslink, falls du bereits jetzt weißt, dass du Teil der regelmäßig stattfindenden Gruppe sein möchtest :
Julika hat eine wunderbare Energie! Ich konnte sehr viel für mich mitnehmen und habe den Austausch und die Impulse sehr genossen. Vielen Dank für den tollen Workshop.
Rückmeldungen zu meinen Gruppenräumen
Julika hat einen einzigartigen Raum für Austausch, Selbsterfahrung und persönliche Entfaltung geschaffen. Wie aus jedem Angebot konnte ich auch hier unglaublich viel für mich mitnehmen und von Julikas besonderer Gabe profitieren, Menschen miteinander zu verbinden, wertvolle Impulse zu geben und uns auf ganz natürliche Weise durch den Prozess zu begleiten. Schon die erste Sitzung hat gezeigt, wie bereichernd es sein kann, sich gemeinsam mit anderen auf die eigene Permareise zu begeben. Der Workshop eröffnet die wundervolle Möglichkeit, sich in einem geschützten und vertrauensvollen Raum zu öffnen, zuzuhören, gemeinsam und alleine zu reflektieren, sich inspirieren zu lassen und gesehen und gehört zu werden. Dank Julikas Vorbereitung und zugleich ihrer Flexibilität, auf das einzugehen, was im Moment aufkommt, entsteht eine wunderbare Balance. So erfüllt der Workshop genau das, was die Gruppe und jede einzelne Person gerade braucht. Bereits jetzt nehme ich wertvolle Impulse mit, die mich weit über den Workshop hinaus begleiten werden. Ich freue mich auf die kommenden Sitzungen und bin gespannt, welche Erfahrungen, Begegnungen und Erkenntnisse unsere gemeinsame Reise noch für uns bereithält.
Der Workshop hat mich einerseits mit großer Dankbarkeit erfüllt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt. Durch eine angeleitete Reflexion stärkt man sich durch einen Lebensbereich, der einem Kraft gibt und setzt an einem ausbaufähigen an. Wofür bin ich auch in diesem Bereich dankbar? Was habe ich schon erreicht? Gleichzeitig reflektiert man, inwiefern eine Veränderung in der eigenen Hand liegt und welche Schritte dafür eingeleitet werden müssten. Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen entsteht eine schöne, offene und bereichernde Dynamik.
Dieser Workshop hat mir auf eine ganz leichte Art ermöglicht, mich mit meiner aktuellen Lebenssituation auseinanderzusetzen, zu schauen in welchen Lebensbereichen ich mich erfüllt fühle und in welchen ich Entwicklungspotential sehe. Julika hat uns strukturiert und liebevoll durch diesen Prozess geführt und immer wieder spannende Impulse gegeben. Sie hat die Gabe ganz feinfühlig auf ihr Gegenüber und dessen Themen einzugehen, sodass ich mich frei gefühlt habe, auch Persönliches zu teilen. Durch diese spürbare Offenheit in der Gruppe war eine angenehme Verbundenheit spürbar. Ich war total überrascht wie tief ich in so kurzer Zeit mit meinen persönlichen Themen in Kontakt gekommen bin. Schön fand ich auch, dass die persönlichen Stärken und Ressourcen genutzt wurden, um mit herausfordernden Themen umzugehen. Am Ende bin ich mit einem konkreten Handlungsimpuls aus dem Workshop gegangen, der mich direkt einen Schritt weiter gebracht hat. Vielen Dank Julika, für diese klare Sicht auf die Dinge!
* Hier noch ein wichtiger Hinweis:
Ein Coaching ist keine Psychotherapie und es können keine pathologisch diagnostizierbaren Erkrankungen behandelt oder geheilt werden. Ebenso wenig darf aus den Ausführungen abgeleitet werden, dass Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird.